Andere
Kinder
Dies stellt nur eine Auswahl an Frage dar, die Eltern von Kindern ab dem 5. Lebensmonat beschäftigen. Der Weg, einem Kind die Freuden und die Vielfalt des Essens näherzubringen, ist sehr individuell und von den Erfahrungen, Lebensweisen und Prioritäten der Bezugspersonen geprägt. In der Beratung finden die Beraterin gemeinsam mit Ihnen, Ihren Weg heraus, damit das Einführen von Beikost gelingt und in Ihren Alltag integriert werden kann.
Alle Fragen rund ums Stillen können mit den Fachpersonen der Mütter- und Väterberatung besprochen werden.
Was tun, wenn man selber erschöpft ist?
Schlafen ist ein Grundbedürfnis von jedem Menschen. Das Erfüllen dieses Grundbedürfnisses wird nach der Geburt eines Babys hart auf die Probe gestellt. In einer persönlichen Beratung sucht die Beraterin der Mütter- und Väterberatung mit der Bezugsperson, nach Lösungen um das Schlafdefizit bewältigen zu können. Sie zeigt den Eltern den Entwicklungsprozess in Bezug auf den Schlaf eines Kleinkindes auf.
Was ist Trotzen eigentlich und wieso ist dies ein wichtiger Entwicklungsschritt eines Kleinkindes. Wie kann man möglichst gelassen auf einen Trotzanfall reagieren und das Kind in seinen Emotionen ernst nehmen und diese in die richtigen Bahnen leiten
Die Beraterin hilft Ihnen als Eltern die psychosoziale Entwicklung Ihres Kindes zu verstehen. Sie unterstützt Sie als Eltern darin, das Verhalten des Kindes und das zugrundeliegende Bedürfnis zu erkennen, sowie Strategien zu entwickeln, um auf diese Bedürfnisse feinfühlig eingehen zu können.